Schleierinjektion

Wie funktioniert die Schleierinjektion?


  1. Bohrungen:
    In bestimmten Abständen werden Bohrlöcher durch die Wand hindurch in das dahinterliegende Erdreich gebohrt.
  2. Einbau von Packersystemen:
    In diese Löcher werden sogenannte
    Injektionspacker eingesetzt, wie auf dem Bild zu sehen. Sie ermöglichen eine gezielte Einpressung des Materials.
  3. Einpressen des Materials:
    Über die Packer wird ein spezielles Injektionsmittel (z. B. Gel oder Harz)
    in das Erdreich hinter der Wand gepresst. Dieses Material breitet sich fächerartig aus und bildet eine dichte, flexible Sperrschicht zwischen Erdreich und Wand.
  4. Ergebnis:
    Die Wand wird
    von außen her abgedichtet, ohne dass sie freigelegt werden muss. Das Mauerwerk bleibt trocken – die Feuchtigkeit kann nicht mehr eindringen.


Vorteile einer Schleierinjektion

1     Keine Aufgrabung nötig

Die Wand muss nicht freigelegt werden – das spart Zeit, Kosten und schützt Garten, Wege oder Nachbargebäude.

2    Schnelle und saubere asaAusführung

Die Abdichtung erfolgt von innen, nahezu staubfrei und mit minimalem Eingriff – perfekt auch im laufenden Betrieb.

3   Dauerhafter

  aFeuchtigkeitsschutz

Das injizierte Material bildet eine flexible Sperrschicht, die Wasser dauerhaft vom Mauerwerk fernhält – selbst bei stark durchfeuchtetem Boden.

Schützen Sie Ihr Zuhause effektiv – mit moderner Schleierinjektion, ganz ohne Aufgrabung.

Termin vereinbaren

Weitere Leistungen

Schimmelbeseitigung

Mehr erfahren

Fassadensanierung

Mehr erfahren

Feuchtigkeitsschaden

Mehr erfahren

Schleierinjektion

Mehr erfahren

Kellersanierung

Mehr erfahren

Abdichtung

Mehr erfahren